22. November 2024
Alexander Derno

"Wer ‚Nein‘ sagt, ist nicht automatisch ein Bremser"

Medienarbeit, Social Media, Kommunikationsstrategie – Alexander Derno ist Corporate Communications Expert bei der Deutschen Telekom und sein Job ist so facettenreich wie die Herausforderungen eines Technologieunternehmens. Im Gespräch erklärt er, welche Talente für den Job wichtig sind, warum Leidenschaft der Schlüssel ist und wie man mit neuen Ideen punktet.

Werksgelände: Was macht man eigentlich als Corporate Communications Expert bei der Deutschen Telekom?

Alexander Derno: Wichtig zu wissen: Wir haben vor vielen Jahren die unterschiedlichen Titel bzw. Stellenbezeichnungen eingedampft. Das hatte organisatorische Gründe, aber auch den Vorteil mehr Freiraum für Projekte und Aufgaben zu haben. Heißt also: Da gibt es einen Blumenstrauß an möglichen Tätigkeiten. Darunter fällt die Medienarbeit, also der Austausch mit Journalistinnen und Journalisten. Aber auch das Produzieren und Publizieren unterschiedlicher Inhalte, sei es Social Media in allen Facetten, Artikel für das Intranet und die Corporate Website. Veranstaltungen für Mitarbeitende und Medien gehören genauso dazu. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Zukunft der Kommunikation. Das kann die Arbeit an der Kommunikationsstrategie sein, aber auch die Konzeption und Diskussion in technischen Projekten.

Welche Erfahrungen oder Talente sollte man für den Job mitbringen?

Es hilft Kommunikation in irgendeiner Form gemacht zu haben. Das kann die Schülerzeitung sein, der eigene TikTok Kanal oder regelmäßige Reden auf Hochzeiten und Geburtstagen. Es geht um das Gefühl für das Publikum. Was sage ich und wie? Wie gestalte ich es interessant? Wie kommt es an und was lerne ich daraus für mich? Wer daran Spaß hat und das Schritt für Schritt professionalisiert, zum Beispiel mit einem Praktikum, Nebenjob und Studium oder Ausbildung, hat genug Gutes im Gepäck.

Falls du kellnerst. Schreib es bitte in den Lebenslauf. Manche lassen es aus, weil sie denken, es wäre nicht gut genug oder passt nicht zur Unternehmenskommunikation. Das Gegenteil ist der Fall.

- Alexander Derno

Was reizt Dich an Deinem Beruf?

Es wird nie langweilig. Besonders bei der Telekom, weil wir ein Technologieunternehmen sind. Ständig neue Themen, die Gesellschaft und Alltag betreffen. Immer wieder neue Menschen, mit spannenden Geschichten und Perspektiven. Und die Kommunikation selbst verändert sich schnell und stellt einen immer wieder vor neue Probleme, die es zu lösen gilt.

Was sind die größten Herausforderungen in Deinem Job?

Die zwei Geschwindigkeiten meines Jobs und die des Unternehmens im Blick zu halten und in Einklang zu bringen. Ich darf und soll viel probieren und stürze mich gerne mit Begeisterung auf neue Sachen. Gleichzeitig ist unser Unternehmen so groß wie eine Großstadt (nach Einwohnerzahl), das bewusst mal auf die Bremse tritt oder einfach abwartet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Mal ist es einfach das Geld, mal die Sicherheit oder schlicht die Nützlichkeit.

Was war dein bisher größter Flop im Job, und was hast du daraus gelernt?

Der Flop ist kein Projekt, sondern ein Verhalten von mir. Ich habe in der Anfangsphase zu allem ‚Ja‘ gesagt. Ich glaubte, damit ein guter Mitarbeiter zu sein – fleißig, offen und immer für die Extra-Meile zu haben. Ich war ein geschätzter Kollege, aber mehr ein Lieferant und kein würdiger Diskutant. Aber vor allem war ich irgendwann müde im Kopf. In der Kommunikation ist es aber wichtig Ideen zu haben, sich nicht zu sehr zu verzetteln und mit der Zeit ein eigenes Profil zu entwickeln. Wer ‚Nein‘ sagt, ist nicht automatisch ein Bremser.

Tipps

Alexanders Tipps für den Nachwuchs

Wer eine Leidenschaft für etwas hat, unbedingt nutzen! Mit der Leidenschaft lernt es sich schneller und einfacher. Und wenn sich diese Leidenschaft mit Kommunikation verknüpfen lässt, umso besser. Du stehst auf Kochen? Mach einen Food-Blog. Du spielst Computerspiele, die kaum einer kennt? Geh zu Twitch. Du liest gerne vor? Ab in den Kindergarten oder ins Seniorenhaus um die Ecke.

Und mein Extra-Tipp: Falls du kellnerst. Schreib es bitte in den Lebenslauf. Manche lassen es aus, weil sie denken, es wäre nicht gut genug oder passt nicht zur Unternehmenskommunikation. Das Gegenteil ist der Fall.

Alexander Derno

… ist Corporate Communications Expert bei der Deutschen Telekom.

Diesen Beitrag teilen via: