Seit fast 150 Jahren entstehen in der Bonner Orgelwerkstatt Klais Pfeifenorgeln. Geschäftsführer Philipp Klais führt das Familienunternehmen in vierter Generation und erklärt, warum Orgeln nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch emotionale Botschafter sind.
Sie riskieren ihr Leben, um andere zu retten: Die Einheit Hangelar der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin. Jurastudent Jan Iso Kohrs ist einer von 1,3 Millionen Freiwilligen in Deutschland, die ihre Freizeit dem Schutz der Gemeinschaft widmen.
Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Dennoch bestehen Zweifel an der tatsächlichen Nachhaltigkeit von E-Autos. Eine Analyse zeigt, dass einige Bauteile erhebliche Umweltauswirkungen haben.
Der Architekturfotograf Philip Kistner will Bauwerke visuell zum Leben zu erwecken und ihre einzigartige Gestaltung einfangen. Dabei ist die Fotografie für ihn mehr als nur ein Handwerk – sie ist eine Spurensuche. Ein Gespräch über die Faszination für Architektur, die Kunst der Rauminszenierung und die Herausforderungen der Arbeit in einem unberechenbaren Umfeld.
Charlotte Haunhorst, Head of Digital beim Handelsblatt, sieht in den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz einen Gamechanger für den Journalismus. Vor allem das News-Geschäft werde sich automatisieren, prognostiziert Haunhorst. Warum der Journalismus trotzdem eine Zukunft hat, wie sich Medienschaffende jetzt positionieren sollten und warum Liebe für Menschen wichtig ist.
Burghard Schnödewind ist Leiter der ARD-Finanzredaktion. Mit seinem Team produziert er täglich rund 40 Inhalte: Für die Tagesthemen, aber auch für die Tagesschau und ihre Social-Media-Kanäle sowie für alle Hörfunkwellen der ARD. Der Job mache wahnsinnig viel Spaß, sagt Schnödewind, sei aber manchmal auch ziemlich kompliziert. Für den Nachwuchs hat er einen besonderen Tipp.
Bachata – ein Tanz voller sinnlicher Bewegungen, mitreißender Beats und romantischer Texte. Obwohl er seit 2019 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt, gehört er nicht zu den bekanntesten lateinamerikanischen Tänzen. In Deutschland ist er ein Geheimtipp – noch.
Vanessa Civiello kann man mit Fug und Recht als „frühen Vogel“ bezeichnen. Ihre Arbeit als Moderatorin des RTL-Frühmagazins „Punkt 6“ beginnt um drei Uhr, von Sechs bis Neun steht sie vor der Kamera. Wir haben sie an einem typischen Arbeitstag begleitet.
#Jobporträt
Video- und Radiobeiträge unseres Magazins werden auch in der Mediathek und im TV-Sender von NRWision präsentiert. Das Medienprojekt zeichnet besonders hochwertige Beiträge als „Tipp der Woche“ aus. Darunter finden sich auch viele Werksgelände-Beiträge.
Ellen Heinrichs vom Bonn Institute für konstruktiven Journalismus
Hier geht's lang