Seit fast 150 Jahren entstehen in der Bonner Orgelwerkstatt Klais Pfeifenorgeln. Geschäftsführer Philipp Klais führt das Familienunternehmen in vierter Generation und erklärt, warum Orgeln nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch emotionale Botschafter sind.
Energiesparen ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch wie gelingt Verhaltensänderung, wenn Sparen weder bequem noch attraktiv ist? Warum es mehr braucht als Fakten, damit der Alltag klimafreundlicher wird – und wie wir alle dazu beitragen können.
Wie lebt und berichtet eine deutsche Korrespondentin in den Vereinigten Staaten? Doris Simon, US-Korrespondentin für den Deutschlandfunk, gibt Einblicke in die Medienlandschaft der USA. Ein Gespräch über journalistische Herausforderungen in einer gespaltenen Gesellschaft.
Jule Zentek berichtet auf dem Instagramkanal @klima.neutral über Klimathemen und gesellschaftliche Herausforderungen – verständlich, nahbar und faktenbasiert. Ihr Ziel: Klimabewusstsein stärken und Menschen dazu befähigen, klimapolitische Entwicklungen besser zu verstehen.
Tobias Jobke vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik versucht in seinem Job, Menschen für Cyber-Sicherheit zu sensibilisieren. Dabei sei es nicht immer einfach, das Thema auch für Laien verständlich aufzubereiten. Für Berufseinsteiger hat er fünf Tipps.
„Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz funktioniere nicht mehr, sagt Christian Stahl, Leiter der Lokalredaktion Rhein-Sieg des Kölner Stadt-Anzeigers. Wichtig im Lokaljournalismus seien vielmehr die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Themen und Perspektiven einzulassen.
TikTok, YouTube, Netflix oder Online-Games. Sieben Stunden täglich vor dem Bildschirm – für viele Kinder und Jugendliche längst Alltag. Doch ab wann wird Mediennutzung zur Sucht? Was hilft, die Kontrolle zurückzugewinnen – und warum Eltern der Schlüssel zur Lösung sein könnten.
Sexualisierte Gewalt ist auch im Fußballstadion ein Thema – von Belästigung bis hin zu Übergriffen. Bayer 04 Leverkusen bietet mit dem Codewort „Luisa ist hier!“ eine diskrete Hilfe für Betroffene.
#Jobporträt
Video- und Radiobeiträge unseres Magazins werden auch in der Mediathek und im TV-Sender von NRWision präsentiert. Das Medienprojekt zeichnet besonders hochwertige Beiträge als „Tipp der Woche“ aus. Darunter finden sich auch viele Werksgelände-Beiträge.
Sophia Schirmer, Redaktionsleiterin SPIEGEL Start
Hier geht's lang