WerksgeländeWerksgelände
  • Themen
    • 5 Fragen an ...
    • Gesellschaft
    • Job und Karriere
    • Technik
    • Wissen
    • Kultur
  • Werkstätten
    • Video
    • Audio
    • Fotografie
    • Text
  • Über uns

5 Fragen an ...

Christian Stahl
Christian Stahl

„Ohne Neugierde geht im Lokaljournalismus gar nichts“

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz funktioniere nicht mehr, sagt Christian Stahl, Leiter der Lokalredaktion Rhein-Sieg des Kölner Stadt-Anzeigers. Wichtig im Lokaljournalismus seien vielmehr die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Themen und Perspektiven einzulassen.

BSI, Cyper-Sicherheit
Tobias Jobke

„Cyber-Sicherheit wird weiter an Bedeutung gewinnen“

Tobias Jobke vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik versucht in seinem Job, Menschen für Cyber-Sicherheit zu sensibilisieren. Dabei sei es nicht immer einfach, das Thema auch für Laien verständlich aufzubereiten. Für Berufseinsteiger hat er fünf Tipps.

Laura Terberl
Laura Terberl

„Es ist schwer, gute Redakteure im Audiobereich zu finden“

Laura Terberl leitet bei der Süddeutschen Zeitung die Bereiche Audio und Video. Für ihren Job brauche man Problemlösungskompetenz, sagt Terberl. „Das kann ich nicht, das habe ich noch nie gemacht“, will sie in ihrem Team deshalb nicht hören.

Dennis Horn
Dennis Horn

„Es gibt dauernd Flops, und es gehört dazu, ständig zu lernen“

Dennis Horn bezeichnet sich selbst als „Nerd vom Dienst“ und beschäftigt sich als Digitalexperte mit dem Journalismus der Zukunft. Im WDR Innovation Hub arbeitet er an Innovationsprojekten. Flops gebe es dabei immer wieder, sagt Horn. Aber das gehöre dazu.

hart aber fair (v.l.n.r.: Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments), Amira Mohamed Ali (Die Linke), Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD), Hans-Lothar Domröse (ehem. dt. Nato-General), Gesine Dornblüth (freie Journalistin)
Franziska Jünger von hart aber fair

„Für die Gäste-Recherche braucht man Menschenkenntnis“

Franziska Jünger recherchiert für die Politik-Talkshow „hart aber fair“ die Gäste. Die Recherche sei herausfordernd, wenn „Normal-Bürger:innen“ eingeladen werden, sagt Jünger. Sich am Telefon meinungsfreudig zu äußern, sei etwas anderes als vor einem Millionenpublikum. Für den Einstieg in den Job hat sie einen ganz besonderen Tipp.

Martina Kix, Zeit Campus
Martina Kix

„Ich bin Trouble-Shooter, Diplomatin und Erfinderin“

Martina Kix ist Chefredakteurin von ZEIT Campus. Einen normalen Arbeitstag habe sie selten, sagt Kix, denn es passiere immer etwas Überraschendes. Jungen Menschen rät sie: Geht in die Lokalredaktionen und probiert euch aus.

Markus Bach, AUTO-ZEITUNG
Markus Bach

„Das Thema Video haben wir unterschätzt“

Die Medienbranche verändere sich ständig, sagt Markus Bach von der AUTO ZEITUNG. Es sei wichtig, dabei nicht den Anschluss zu verlieren. „Das Thema Video haben wir unterschätzt“, gesteht Bach. Rückblickend habe sich der Aufwand aber gelohnt, Inhalte auch in Bewegtbild umzusetzen.

  • 1
  • 2
  • 3
Kontakt

Impressum | Datenschutz | Cookies | © 2025 werksgelaende.com