Thomas Rehm, Schreinermeister in zweiter Generation, wusste früh, dass er den elterlichen Betrieb übernehmen würde. Für ihn gehört der Schreinerberuf zu den vielseitigsten, die es gibt. Er genießt die Freiheit, kreativ und flexibel zu arbeiten. Doch der Job hat auch seine Schattenseiten.
Sexualisierte Gewalt ist auch im Fußballstadion ein Thema – von Belästigung bis hin zu Übergriffen. Bayer 04 Leverkusen bietet mit dem Codewort „Luisa ist hier!“ eine diskrete Hilfe für Betroffene.
Digital Natives unterschätzen Cybersicherheit und sind häufiger von Internet-Kriminalität betroffen. Aufklärung über Social Media könnte hier helfen. Eine wichtige Gruppe wird dabei jedoch nicht erreicht: Mädchen und junge Frauen.
„Wir sollten viel mehr auf junge Menschen hören“, sagt Hatice Kahraman, Redaktionsleiterin von Salon5. Bei ihrer Arbeit für die Jugendredaktion von Correctiv setzt sie auf Journalismus „mit“ statt „für“ Jugendliche. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen, mit Jugendlichen im Schulalter journalistisch zu arbeiten. Und warum ein gutes Netzwerk genauso wichtig ist wie fachliche Expertise.
Medienarbeit, Social Media, Kommunikationsstrategie – Alexander Derno ist Corporate Communications Expert bei der Deutschen Telekom und sein Job ist so facettenreich wie die Herausforderungen eines Technologieunternehmens. Im Gespräch erklärt er, welche Talente für den Job wichtig sind, warum Leidenschaft der Schlüssel ist und wie man mit neuen Ideen punktet.
Jule Zentek berichtet auf dem Instagramkanal @klima.neutral über Klimathemen und gesellschaftliche Herausforderungen – verständlich, nahbar und faktenbasiert. Ihr Ziel: Klimabewusstsein stärken und Menschen dazu befähigen, klimapolitische Entwicklungen besser zu verstehen.
Zweiradmechaniker Steve ist für das Mountainbike-Event iXS Dirt Masters in Winterberg unverzichtbar. Er bringt die Räder wieder in Schuss, damit die Profis auf der Strecke alles geben können. Wir haben Steve bei seiner Arbeit hinter den Kulissen des größten Mountainbike-Festivals Europas begleitet.
Beim Fußballverein Hangelar unterstützt jetzt eine Maschine die Trainer. Die sogenannte Sportstation soll durch digitalisierte Trainingsabläufe die Technik der Spieler verbessern und diese gleichzeitig zu Höchstleistungen anspornen. Doch nicht immer läuft alles reibungslos.
#Jobporträt
Video- und Radiobeiträge unseres Magazins werden auch in der Mediathek und im TV-Sender von NRWision präsentiert. Das Medienprojekt zeichnet besonders hochwertige Beiträge als „Tipp der Woche“ aus. Darunter finden sich auch viele Werksgelände-Beiträge.
Dennis Horn vom WDR Innovation Hub
Hier geht's lang